Bretonischer Küstenzauber

mit Besuch beim Nachbarn, 

der Normandie

WanderAbenteuer auf dem Zöllnerweg in der Bretagne

Einladend dieser Blick, ...

Zwei Augen schauen Dich an

... zum nächsten Abenteuer geht's sehr schick!

CRV namens Ente

Bunt und ...

Idylle am Haus

... facettenreich ...

Kugeln am Wegesrand

... wurde hier auf Stein gebaut.

Rosa Granitküste

Welcher Weg führt …

buntes Schild

… zum Strand?

Strand in Pléhérel

Cote d‘Amor?!

am Cap Frehel

Die stelle ich mir anders vor!

Napoleon ist gestrandet…

Verlassenes Boot

… sein Hut ist hier gelandet.

Napoleons Hut

Bist Du bereit?

Ebbe

Für neue Wege ist jetzt Zeit!

Strandwege

Bretonischer Küstenzauber

Die wilde bretonische Küste im Nordwesten Frankreichs bietet ein grandioses Naturerlebnis - das Land am Meer. Der Wechsel von Ebbe und Flut, von Licht, Wolken, Wind und Nebel und die atemberaubenden Ausblicke in die Weite des Meeres – das ist Wandern auf dem GR 34.  Ca. 1800 km verläuft der alte Zöllnerweg, heute GR 34, an der Küste entlang. Er wurde Anfang des 19. Jahrhunderts zur Überwachung der bretonischen Grenze angelegt. Über 20000 Grenzschützer machten den Schmugglern aus England das Leben schwer. Heute können wir davon profitieren. Der sentier douanier verbindet schroffe Felsklippen und Granitfelsen mit sanften grünen Hügeln und wunderbaren Stränden.

Ausflug zum Nachbarn Normandie

Für Sand und ungewöhnliche Felsen bekannt, 
der Mont Saint Michel sei hier auch benannt.
Schöne Ortschaften mit besonderem Flair,
die Gegend ist einen Besuch wert.

 

Reisepreis: 1776 €

 Möglicher Reiseverlauf - Reihenfolge kann sich verändern

1. Tag

Anreise - frage nach Möglichkeiten 

2. Tag

Die Muschel-Tour – Wandern auf dem Zöllnerweg bei Paimpol
Eine spannungs- und abwechslungsreichte Wanderung, die zunächst in der Höhe durch Laubwald und mit Blick auf die Fanggründe der Coquille Saint-Jacques bis zum attraktiven Fischerort Paimpol führt. Dann geht es weiter bis zur Pointe de l’Arcouest (Gehzeit ca. 5 h). Dort legen die Boote zur fast schon mediterran anmutenden Île de Bréhat ab, die mitten in einem Archipel unzähliger kleiner Inseln liegt und zugleich ein hervorragendes Muschelrevier bietet. Wollen Sie dieses außergewöhnliche Inselerlebnis (Aufpreis), möglicherweise mit einer 1-stündigen Inselrundfahrt erweitern?
3. Tag

Wandern entlang der Rosa GranitKüste
Die Steine-Tour – von Perros-Guirec zur Île Grande mit ihren bizarren Felsformationen aus rötlichem Granit. Der Weg entlang der Côte de Granit Rose ist ein spektakulärer Gang auf dem Sentier des douaniers. Eine sehr eindrucksvolle Tour entlang der Felsformationen, die Sie gesehen haben müssen (Gehzeit ca. 5 - 7 h)

4. Tag

Die Sand-Tour – Wandern auf dem Zöllnerweg bei Locquirec
Diese Etappe führt Sie von der Pointe du Dourven in das attraktive Hafenstädtchen Locquirec. Sie durchquert eine äußerst abwechslungsreiche Landschaft mit Wald und Hecken, Steinformationen und Lichtungen. Auf der anderen Seite des Léguer-Mündungstrichters liegt vor Trébeurden die Unterwasserdüne, die im Konflikt um den Sandabbau seit zehn Jahren eine Schlüssselrolle spielt (Gehzeit ca. 6 h)

5. Tag

Unterwegs am Sillon de Talbert - Eine 3 km lange und schmale Landzunge aus Sand und Kies, die unter Naturschutz steht, das Ziel dieses Tages. Vögel brüten Algen trocknen und wir schauen uns dies aus nächster Nähe an. Weiterer Höhepunkt dieses Tages ist der Ausflug zu den Felsformationen „Le Gouffre“, in die tosendes Meerwasser eindringt. Quartierwechsel

6. Tag

Côte d’Émeraude - Smaragd-Küste - die Färbung des Meeres gibt diesem Küstenstreifen diesen inspirierenden Namen. Begeben Sie sich mit mir zur Wind- und Wetter-Tour ans Cap Frehél – Port Saint-Gern bis Cap Frehél und zurück (Gehzeit ca. 2,5 h). Eine sehr abwechslungsreiche Tour mit besonderen Höhepunkten: dem Fort la Latte und dem exponierten, Wind und Wetter ausgesetzten Cap Fréhel, wo die Steilküste rund 70 Meter beinahe senkrecht ins Meer fällt.
Mont St. Michel – die bekannte Sehenswürdigkeit der Normandie und Tor zur Bretagne besuchen wir im schönsten Abendlicht ohne große Touristenströme.
7. Tag
Ausflug in die Normandie - das malerische Honfleur und die Felsen von Etretat sind Ziel dieses Tages. Kurze Wanderpausen lockern die Fahrt auf.

8. Tag
Nach dem Frühstück - Heimreise

Der berühmte Felsen von Etretat

 Anforderungen:            

  • Freude am Wandern
  • gute Kondition für Gehzeiten von 3 – 7 Stunden
  • einfache Wanderwege 

 

Leistungen: 

  • Alle Transfers vor Ort
  • Claudias individuelle WanderReiseleitung
  • 5 Ü/F im DZ in einem Ferienhaus
  • 2 Ü/F im DZ in B&B oder kleinem Hotel
  • EZ gegen Aufpreis von 200 € möglich, solange vorhanden
  • Gemeinschaftskasse für Getränke etc.
  • 1 Abendessen im Lokal
  • Führung: Bretagne's Megalithkultur

 
Zusatzausgaben: 

  • zusätzliche Besichtigungen und Eintritte
  • nicht angegebene Getränke und Mahlzeiten
  • An-/Abreise ab/bis Beauvais Flughafen oder auch mit Bahn über Paris - Abholung von Paris nach Absprache