Alpenüberquerungstraining im Allgäu
Du bekommst von mir
je nach Wunsch:
- Organisation der Unterkunft u.a.
- Wanderreiseleitung
- Theorie zum Bergwandern, Rucksack packen etc. - siehe unten
- Schwung und Leichtigkeit, um TrittSicher zu wandern und spielend leicht durchs Leben zu gehen!
- Höhenangst ist bald kein Thema mehr für Dich!
Es braucht gewisse Gehtechniken, Wissenswertes rund um die speziellen Anforderungen einer längeren Trekkingtour ohne Gepäcktransport und natürlich Kondition, um lange tägliche Wanderungen eine Woche lang zu schaffen.
Ich möchte, dass Du das Ziel mit Freude erreichst.
Die Erlebnisse und die Eindrücke unterwegs bereichern fürs Leben. Vor allem auch der Abstand zum Alltag und die Reduzierung auf das Wesentliche inspiriert Jahr für Jahr die Menschen zum Weitwandern.
Erste und mit die wichtigste Trainingseinheit ist das Gepäck. Was und wieviel ist notwendig? Wie fühlt es sich an, plötzlich mit einem 8-Kilo-Rucksack auf dem Rücken zu laufen. Wie wird der Rucksack richtig gepackt?
Der richtige Schuh!
Eine Herausforderung sind sicherlich die Übernachtungen auf einer Berghütte. Dieser Test mit 1 Hüttenübernachtung zeigt Dir bereits was Dich erwarten kann. Eine Hütte ist kein Hotel, auch wenn sich inzwischen einiges verändert hat.
Richtig Bergwandern! Wir trainieren im Gelände das „Tanzen“ auf Steinen. Gleichgewichtsübungen sind wichtig für die Trittsicherheit.
Wo geht es lang? Kleine Kartenkunde - wie wichtig ist eine Karte? Kann ich mich ausschließlich auf mein Handy verlassen? Sind GPS-Geräte heute noch sinnvoll?
Wir testen auch die Schwindelfreiheit – gut zu wissen, wo Deine persönliche Grenze liegt. Glaube mir, Du kannst mehr als Du denkst.
Wetterkapriolen und dann?
Es gibt Umstände wie Wetter oder Geländebeschaffenheit, die eine Tour erheblich verändern können. Ein Training im Frühjahr oder Spätherbst kann schon einen Vorgeschmack darauf bieten. „Kann sein – muss jedoch nicht.“ Wir wissen nie, was kommt.
Dieses Training ist für jede Trekkingtour oder Bergtour in hochalpinem Gelände geeignet.
Was ist sinnvoll zur Vorbereitung:
- 2 Ü/F im Oberstdorf Hostel (Beispiel) - Mehrbettzimmer
- 1 Hüttenübernachtung/HP im Mehrbettzimmer
- 2 Tagestouren/1 Halbtagestour